
Passionsmusik am Palmsonntag
Heinrich Schütz - Matthäuspassion in Süßen
Heinrich Schütz war bereits 81 Jahre alt als er die Passion nach dem Evangelisten Matthäus für den Dresdner Hof schrieb. Es ist eine reine a-cappella Komposition, da zur damaligen Zeit am Ende der Fastenzeit die Instrumente in den Kirchen schwiegen.
Dieses Spätwerk des bedeutenden frühbarocken Komponisten bleibt nah am Text der Passionserzählung und ist in seiner Klangsprache auf das Wesentliche reduziert. Es erlaubt die volle Konzentration auf das Passionsgeschehen und mutet fast wie eine musikalische Lesung an.
Ein Projektensemble aus ehemaligen Sängerinnen und Sängern des Ensemble Octav wird am Palmsonntag, den 2. April 2023, dieses knapp einstündige Werk aufführen. Das Konzert findet um 18 Uhr in der Neuen Marienkirche Süßen unter der Leitung von Katharina Weißenborn statt. Die solistischen Hauptrollen werden von Markus Sontheimer (Evangelist) und Johannes Friz (Jesus) übernommen.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, das Ensemble bittet um eine Spende zu Gunsten des Nothilfeprogramms der SOS Kinderdörfer in Syrien nach dem verheerenden Erdbeben im Februar