Menu

Verabschiedung und KGR Jahresessen

Dienstag, 24. Juni 2025

Am 05.06.2025 fand das Jahresessen der Kirchengemeinderäte Kuchen und Gingen im Restaurant Löwen in Süßen statt. Bei gutem Essen und angenehmer Unterhaltung verabschiedeten wir Andres Polz und Frank Calisse aus dem Gremium. Herr Polz war seit 1996 Ratsmitglied, Herr Calisse seit 2015.

Mit einem Geschenk und guten Wünschen für die Zukunft bedankte sich Pater Joseph für die langjährige Tätigkeit im Kirchengemeinderat. 

 

Katharina Eisele

 

 

Ein Dankeschön an die Ministrantinnen und Ministranten

Dienstag, 17. Juni 2025

Am Samstag, 7. Juni, durften sich die Süßener Ministrantinnen und Ministranten über eine besondere Einladung freuen: Pater Joseph spendierte der gesamten Gruppe ein Eis – als kleines Dankeschön für ihren engagierten Dienst am Altar.

Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Minis die Freude nicht nehmen und kamen zahlreich zusammen. In fröhlicher Runde genossen sie ihr Eis – der Regen konnte der guten Stimmung nichts anhaben.

Für diese schöne Geste und die gemeinsame Zeit bedanken sich die Ministrantinnen und Ministranten herzlich bei Pater Joseph. Es war ein Nachmittag, der sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

 

Lara Eisele

 

Bild: Pater Joseph

 

Ausflug der Frauengruppe in den Erlebnis-Kräutergarten

Donnerstag, 12. Juni 2025

 

 

Am 1. Mittwoch des Monats treffen sich die Seniorinnen der Kath. Kirchengemeinde. Diesmal stand ein Ausflug in den Kräutergarten nach Bad Ditzenbach auf dem Programm. Bei sehr schönem und nicht zu heißem Wetter machte sich ein Teil der Gruppe auf den Weg in den sehr schönen, parkähnlich angelegten Garten mit unzähligen Kräutern und Blumen, den viele noch gar nicht kannten. Nachdem Rundgang waren wir noch zum Ausklang in der Spezerei und im Kräuterhaus der Firma St. Bernhard, wo jede Dame ein kleines Geschenk erhielt. Beim nächsten Treffen am 2. Juli steht unser Sommerfest auf dem Programm, im August machen wir Urlaub, bevor im September unser Jahresausflug stattfindet.

 

Katharina Eisele

 

 

 

 

 

 

Firmung 2025

Donnerstag, 12. Juni 2025

Die Firmvorbereitung fand am 18. Mai in einem feierlichen Firmgottesdienst in der Sankt Barbara Kirche in Gingen ihren Abschluss. 22 Firmanden aus der Seelsorgeeinheit empfingen durch Generalvikar Dr. Clemens Stroppel das Sakrament der Firmung. Bei der Firmspendung nahm sich Generalvikar Dr. Stroppel viel Zeit für jeden einzelnen Firmanden und gab persönliche Worte mit auf den Weg. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Band „ad hoc“ umrahmt. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Familien Geiger und Hartmann, die sich spontan als Band zusammengeschlossen und dem Gottesdienst dadurch eine besonders feierliche Note gegeben haben. Ein weiterer Dank gilt Pfarrer Hierlemann, der gemeinsam mit Pater Joseph im Gottesdienst mitgewirkt hat.

 

 

 

Erstkommunionausflug nach Ulm

Donnerstag, 12. Juni 2025

Am Samstag, den 17. Mai, trafen sich 16 Erstkommunionkinder mit ihren Eltern und Geschwistern zu einem Ausflug in den Tiergarten nach Ulm. Um 9.15 Uhr feierten wir eine kleine Dankandacht mit Pater Joseph in der Neuen Marienkirche. Im Anschluss ging es mit dem Zug nach Ulm. Nach dem Mittagessen begann die interessante Zooführung. Nach einem Tag mit vielen schönen Begegnungen machten wir uns gegen 17.00 Uhr wieder auf den Heimweg. Die Kinder und die Erwachsenen hatten viel Spaß und Freude an diesem Ausflug.

 

Ursula Ipp, Gemeindereferentin

 

 

Ökumenischer Familientag in Süßen

Donnerstag, 12. Juni 2025

 

Unter Mitwirkung des ökum. Kirchenchors, der Band Klangspuren und den ev. und kath. Kindergärten haben wir am 25. Mai einen stimmungsvollen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Für die Kinder gab es im Anschluss an das Essen kreative Bastelangebote, bei denen alle, nicht nur die Kinder, mit Eifer dabei waren. Leider spielte das Wetter nicht ganz so mit, doch am Nachmittag konnten die Kinder die Hüpfburg noch ausgiebig nutzen und hatten dabei großen Spaß. Am Nachmittag hat auch noch der Posaunenchor auf dem Marienplatz gespielt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben, dass wir gemeinsam dieses schöne Fest feiern konnten. 

 

 

Erstkommunion in der Seelsorgeeinheit

Sonntag, 11. Mai 2025

Am So., den 27. April empfingen 22 Kinder in der Katholischen Kirchengemeinde Süßen die Erste heilige Kommunion. In Kuchen empfingen am 4. Mai fünfzehn Kinder aus Kuchen und neun Kinder aus Gingen die Erstkommunion. Der Festgottesdienst unter dem Motto „Kommt her und esst“ begann jeweils um 10:30 Uhr. In Süßen begleitete der Musikverein Süßen die Kinder vom Gemeindezentrum in die Kirche, in Kuchen versammelten sich die Kinder auch im Gemeindezentrum und zogen in einer Festprozession in die Kirche ein. Pater Joseph begrüßte die Kinder, die um den Altar versammelt standen, und die Festgemeinde auf das Herzlichste, bevor die Kinder selbst ihre Familienangehörigen und alle Anwesenden willkommen hießen. Gemeindereferentin Ipp führte daraufhin inhaltlich in den Gottesdienst ein. „Gott liebt uns unendlich. Er will uns deshalb auf unserem Lebensweg stärken.“ Deshalb sei er zu uns gekommen und in Jesus Christus Mensch geworden wie wir. Und er komme uns in Jesus noch mehr entgegen: Er werde für uns zum Brot, zur Nahrung, die uns auf unserem Glaubensweg und Lebensweg stärke, so Frau Ipp. Nach den Kyrierufen fand die Tauferneuerung statt. Dazu entzündeten Pastoralreferent Herr Antoine und Gemeindereferentin Frau Ipp die Erstkommunionkerzen an der Osterkerze. Dann befragte Pfarrer i.R. Hierlemann– in Kuchen übernahm dies Pater Joseph – die Kinder nach ihrem Glauben, ähnlich dem Ritus in der Osternacht. Anschließend begaben sich die Kinder auf ihre Sitzplätze, und man sang das Gloria. Als Schriftlesung hörte die Festgemeinde den Bericht, nach dem die aus Ägypten ausgezogenen Israeliten in der Wüste mit dem Manna „Brot vom Himmel“ erhielten. Als Evangeliumsausschnitt wurde der Vorschlag des Bonifatiuswerkes übernommen: die Bibelstellen aus dem Johannesevangelium, in Jünger Jesu auf dem See von Tiberias vergebens fischten, bis sie auf Geheiß Jesu die Netze auf der anderen Seite auswarfen. Dann lädt Jesus die Jünger zum Essen ans Ufer ein, wo schon Fische und Brot auf dem Feuer liegen.

In seiner Predigt ging Pastoralreferent Herr Antoine vom Grillen aus, bei dem es neben dem Essen auch wesentlich um Gemeinschaft gehe. Das sei früher genauso gewesen wie heute, auch wenn sich die Zeitumstände geändert hätten. Heute sei im Gottesdienst Jesus der Gastgeber, und „wir sind seine Freunde, seine Jünger. Und dieser Jesus kümmert sich heute um uns, wie er sich damals nach seiner Auferstehung um seine damaligen Jünger gekümmert habe. Die Gemeinschaft im Gottesdienst bilde die Gemeinde. Außerdem „haben wir Gemeinschaft mit Jesus[…], auch wenn wir ihn mit unseren Augen im Kopf nicht sehen können.“, so Herr Antoine. Damit wir auch an der Seele satt werden, bedürfe es auch guter Worte. Solche guten Worte, die auch Mama und Papa sagen, findet man auch in der Bibel als Zusagen Gottes. „Kommt her und esst“, sage Jesus auch in jeder Eucharistiefeier zu. „Wir sind Jesus so wichtig, und er hat uns so lieb, dass er für uns zum Brot wird, das uns stärkt auf unserem Lebensweg“.

Herr Antoine schloss mit den Worten: „Diese Zusage Jesu gilt nicht nur heute, wenn wir einen festlichen Gottesdienst feiern und das Fest nachher im familiären Kreis weitergeht. Es gilt gerade auch dann, wenn wir zweifeln […], traurig sind und nicht weiterwissen.“

Nach dem Glaubensbekenntnis und den Fürbitten brachten die Kinder in einer Gabenprozession Kollektengeld als Zeichen der Nächstenliebe und der Verbundenheit mit Armen, Wasser als Zeichen für alles, was im Leben bereinigt werden muss, Brot als Zeichen für alles Lebensnotwendige und Wichtige sowie Wein als Zeichen für alles, was das Leben schön und froh macht, nach vorne zum Altar.

Nach dem so genannten „Hochgebet“ mit der Wandlung durften die Kinder zum Vaterunser wieder nach vorne kommen und sich im Kreis um den Altar stellen. Dann kam endlich der große Moment: Die Kinder durften zum ersten Mal die Heilige Kommunion aus der Hand von Pfarrer i.R. Hierlemann – in Kuchen von Pater Joseph– empfangen.

Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Herr Antoine unter anderem bei der musikalischen Begleitung: In Süßen war es die Band Klangspuren unter der Leitung von Frau Weißenborn, in Kuchen bei einer spontanen Band.

Nach Ende des Gottesdienstes gab es Gruppenfotos, bevor die Feier dann jeweils in den privaten Teil überging.

M.Antoine