Menu
St. Barbara Kirche Gingen/Fils
Baujahr: 1965
Kapazität: Ca. 450 Sitzplätze
Besondere Merkmale:
  • Die Sitzplätze sind im Halbrund um den Altar angeordnet, was den Gemeinschaftscharakter des Abendmahls betont.
  • Ein markanter, 34 Meter hoher freistehender Turm, der von Weitem sichtbar ist.
Namensgebung und Geschichte:
  • Die Kirche wurde zu Ehren der Heiligen Barbara geweiht, basierend auf der historischen St. Barbara-Kapelle, die früher am Barbarabach stand, heute noch als „Beim Kapellchen“ bekannt.

Zitat zur Grundsteinlegung (11. Juli 1965):

„In einer Zeit, in der täglich der Friede bedroht ist, wo der Mensch über die Atomenergie zu Segen oder Fluch der Welt verfügen kann und sich anschickt, den Weltraum zu erobern, bitten wir Gott den Schöpfer und Herrn der Welt um seinen besonderen Schutz und Segen auf die Fürsprache der Hl. Jungfrau und Märtyrin Barbara und rufen wie seit alters her unsere Vorfahren zu dir:
Mein Leib und Seel sei dir vertraut
Sowohl im Leben als im Tod.
Komm mir zu Hilf in letzter Not.
Hilf mir, dass ich vor meinem End
Empfang das heilige Sakrament.“


Renovierungen

2012:
  • Erneuerung der Elektrik und Lampen.
  • Einführung des Kreuzwegs, gestaltet von Otto Eberle, einer Leihgabe der Diözese.
2022:
  • Abriss und Neubau des Gemeindezentrums Gingen:
  • Die baufälligen Gebäude des alten Gemeindezentrums und des ehemaligen Kindergartens sowie ein Teil der Sakristei werden abgerissen. Einige der freiwerdenden Flächen werden veräußert, während auf den verbleibenden Flächen ein neues, kleineres Gemeindezentrum für die Gemeinde entsteht.
  •  
  • Heizung:
    Da die bisherige Heizung im abgerissenen Gemeindezentrum untergebracht war und in einem schlechten Zustand war, wird die St. Barbara Kirche nun mit einer neuen elektrischen Bankheizung ausgestattet.
  •  
  • Anbau:
    Ein kleinerer Anbau wird an die Kirche errichtet. Dieser beinhaltet einen Abstellraum für die Sakristei sowie eine barrierefreie Toilette für die Gottesdienstbesucher. Der Anbau ist notwendig, da Teile der bestehenden Sakristei an das alte Gemeindezentrum angebaut waren.
  • Verkleinerung des Kirchenareals:
    Insgesamt entsteht ein kleineres Kirchenareal mit einem kleineren Kirchplatz und einem sichtbaren, neuen Gemeindezentrum.

Kunstwerke

Kreuzweg (2012):
  • Der Kreuzweg wurde 2012 in die Kirche eingeführt und ist eine Leihgabe der Diözese. Er wurde von Otto Eberle gestaltet und war zuvor in der St. Nikolaus Kirche in Rainau-Dalkingen bis 1997.
  • Material: Aluguss.
  • Jede Station besteht aus zwei Bildern aufgrund des begrenzten Platzes.
  • Besonders ausdrucksstark sind die Hände, Gesichter, Gesten und das Kreuz.

 

Fotos: Andreas Czerwinski

 

Unterstützen Sie den Bau unseres neuen Gemeindehauses in Gingen.
Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Zukunft unserer Gemeinde.
Werden Sie Teil der St. Barbara 2.0 Aktion und gestalten Sie mit uns den nächsten Schritt!

Hier gehts zur St. Barbara 2.0 Aktion.